SiEUGreen ist ein Gemeinschaftsprojekt der Europäischen Union und des chinesischen Ministeriums für Wissenschaft und Technologie. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen der EU und China bei der Förderung der städtischen Landwirtschaft für Ernährungssicherheit, Ressourceneffizienz und intelligente, widerstandsfähige Städte zu verbessern. Aufbauend auf dem Modell der Null-Abfall- („zero-waste”) und Kreislaufwirtschaft zeigt das Projekt wie sich technologische und gesellschaftliche Innovationen in der städtischen Landwirtschaft positiv auf Gesellschaft und Wirtschaft auswirken können. Um seine Ziele zu erreichen, bringt SiEUGreen ein multidisziplinäres Konsortium aus europäischen und chinesischen Forschern, Technologieanbietern, KMU, Finanziers, lokalen und regionalen Behörden und Bürgergemeinschaften zusammen. Das Projekt trägt zur Vorbereitung, Bereitstellung und Bewertung von Vorzeigeprojekten in 5 ausgewählten europäischen und chinesischen städtischen und stadtnahen Gebieten bei: einem früheren Krankenhausstandort in Fredrikstad (Norwegen), Gemeinschaftsgärten in Aarhus (Dänemark), zuvor nicht genutzten städtischen Gebieten mit grosser Flüchtlingsbevölkerung in Hatay (Türkei), sowie großen städtische Gemeinschaftsgärten in Peking und einem ökologisch beispielhaften Immobilien-Entwicklungsprojekt in Changsha (China).
SiEUGreen
