Lichttoolbox
BAFU (u.a.)
Bern, Schweiz
Der Werkzeugkoffer zur Lichtverschmutzung und Inwertsetzung der Dunkelheit
Gemeinsam mit Freiburger Gemeinden Massnahmen zum nachhaltigen Lichttmanagement entwickeln und umsetzen
Projektseite besuchenKunde
Kanton Freiburg
Begünstigte
Gemeinderegierungen
Ineffiziente und nicht nachhaltige Beleuchtungspraktiken können die Budgets von Gemeinden unnötig belasten und Menschen sowie Tiere und Pflanzen in ihrem natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus stören. Zwar gibt gesetzliche Grundlagen und entsprechende Vollzugshilfen für die Gemeinden, aber oft fehlt es letzteren an personellen und zeitlichen Ressourcen sich tiefergehend mit dem Thema zu befassen.
Mit Unterstützung des Kantons Freiburg werden in einem mehrmonatigen Prozess bis zu 12 Gemeinden im Bezug auf die Themen rund um Lichtverschmutzung sensibilisiert, arbeiten eine entsprechende nachhaltige Lichtmanagement-Strategie aus und erhalten die nötige Begleitung, um dieselbe umzusetzen. In partizipativen Workshops werden gemeinsam mit den Gemeinden eine Strategie für das nachhaltige Beleuchtungsmanagement entwickelt. Diese Workshops basieren auf der eigens dafür entwickelten «Lichttoolbox», welche den Gemeinden hilft, systematisch eine bedürfnisgerechte Lichtmanagementstrategie zu entwerfen und umzusetzen.
seecon bietet den Gemeinden Sensibilisierungs-Workshops auf Basis der «Lichttoolbox» an und begleitet die Gemeinden in der Umsetzung der aus den Workshop hervorgehenden Strategie-Umsetzungspläne. Im Einzelnen führen wir die folgenden Tätigkeiten aus:
Mitgestalten und Designen
Stärken
Erreichen und Verbinden
Organisation und Moderation von Workshops für GemeindevertreterInnen.
Interessiert, in Ihrer Gemeinde einen Lichttoolbox-Workshop umzusetzen? Wir sind für Sie da!
Kontaktier uns